DSG (Deutschsprachige Studiengänge) ist ein Doppelabschlussprogramm für Master.
DSG ist ein gemeinsames Bildungsprojekt der NTU „KhPI“ und der nach ihm benannten Universität Magdeburg Otto von Gerike, Magdeburg, Deutschland in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD. Das DSG-Programm ist auf 4 Jahre ausgelegt. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm ist, dass Sie vom ersten bis zum vierten Jahr Deutsch bei uns lernen und an weiterführenden Programmen wie Sprachpraktikum in Deutschland und Industriepraktikum in Deutschland teilnehmen. Praktika finden in den Sommerferien für einen Monat an einer deutschen Hochschule statt. Die Teilnahme am Programm ist durch ein Stipendium abgedeckt und steht Studierenden im zweiten und dritten Studienjahr offen. Nach dem vierten Jahr werden die Studierenden für das Masterstudium ausgewählt. Die Hauptvoraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb sind das Vorliegen eines TestDaF-Zeugnisses und ein erfolgreiches Studium an einer Hochschule.
DSG2 (Deutschsprachige Studiengänge 2) ist ein Doppelabschlussprogramm für Bachelor
Die NTU „KhPI“ bietet Studierenden die Teilnahme am Doppeldiplomprogramm mit der gleichnamigen Universität Magdeburg an Otto von Gerike, Magdeburg, Deutschland. Bereits ab dem zweiten Jahr werden die KhPI-Studenten an einer deutschen Universität eingeschrieben und erhalten nach 4 Jahren erfolgreichen Studiums zwei Bachelor-Abschlüsse – Kharkiv Polytechnic und OVGU. Zu den Studienbereichen gehören Elektrotechnik, Maschinenbau und die chemische Industrie.
Das DSG_2-Programm sieht die Zulassung von Bewerbern zum ersten Kurs der NTU „KhPI“ im Fernformat und Online-Training für ein akademisches Jahr vor. Ab dem Wintersemester des 2. Studienjahres an der KhPI werden die Studierenden im ersten Studienjahr der Universität Magdeburg eingeschrieben und setzen ihr Studium im Rahmen des Doppelabschlussprogramms bereits in Deutschland fort.
Das Bildungsprojekt im Bereich des Erlernens der deutschen Sprache „Deutschsprachiger Ingenieur“ ist ein moderner Blick auf die Ausbildung von führendem Ingenieurpersonal, eine zeitgemäße Antwort auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes der Ukraine und Europas in Verbindung mit der großen Nachfrage nach Junge und fortschrittliche Spezialisten, die nicht nur ihr Fachgebiet gut kennen und fließend Deutsch sprechen! Im Rahmen des Projekts haben Studierende die Möglichkeit, nicht nur Deutsch auf allen Niveaustufen zu lernen, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten unserer Hochschule im Bereich des Studierendenaustauschs mit unseren Partnerhochschulen in Europa zu nutzen. Der Unterricht wird von den besten Hochschullehrern und Dozenten aus Deutschland und Österreich geleitet. Die harmonische Kombination moderner Lehrmethoden mit fortgeschrittener Auslandserfahrung ergibt ein unvergleichliches Ergebnis – alle unsere Studierenden setzen ihr Studium in Deutschland mit einem Stipendium fort.